Sein Buch hat mein Denken so stark verändert wie langes keines mehr: Carlo Masala ist der Erklärbär des Ukraine-Krieges im deutschen TV. Was ist da gerade auf der Welt los, welchen Anteil trägt der Westen am Chaos - und wie unterscheiden sich Irak- und Ukraine-Krieg? Ein deep dive in die Internationale Politik.
Florian Krammer über seinen großen "Uff-Moment": Der Virologe lässt die vergangenen knapp drei Jahre Revue passieren, seine Forschung, Erfahrung mit Politik und Medien und erklärt, wie wir uns (nicht) auf die nächste Pandemie vorbereiten.
Zuerst hat es mich gegruselt, mit Sarah über das Sterben und Bestattungen zu sprechen. Am Ende musste ich vor Freude und Trauer weinen, weil sie so einfühlsam ihre Erfahrungen und Erlebnisse teilte. Warum man lange vor seinem Tod über seine eigene Bestattung nachdenken sollte, erklärt.
Mit Geldanlage wollten wir uns doch alle "dann bald mal" beschäftigen. Wir haben es bei Erklär mir die Welt für euch getan! Und zwar mit dem Schwerpunkt: Wie kann ich mein Geld nachhaltig anlegen? Hans-Peter Burghof erklärt.
Rüdiger Frank kennt Nordkorea so gut wie kaum sonst jemand in Österreich. Er bereist das Land regelmäßig und beschäftigt sich auch wissenschaftlich damit. Wie ticken Gesellschaft und Staat - und warum ist die Diktatur so stabil? Nordkorea, erklärt.
Wir sollen uns beim Einkaufen Gedanken darüber machen, ob bei einem T-Shirt auch Menschenrechte und die Umwelt geachtet wurden. Aber... warum macht das eigentlich nicht der Staat? Langsam tut er das. Marianne Schulze von pwc erklärt, wie.
"Susi!", schreit Marianne, und Susi, ein riesiges Schwein, läuft her. Bei Marianne leben Schweine tiergerecht und die Begegnung mit ihr und ihren Tieren werde ich als Bauernbub so schnell nicht vergessen. Wie Schweine ticken, erklärt von Marianne Wondrak.
Lokführerin zu werden ist der Traum so mancher Kinder - aber wie ist der Job wirklich? Tamara Murauer fährt beruflich Zug und erklärt uns, wie das so ist, warum sie manchmal unpünktlich ist und welche die schönsten Strecken sind.
Wer einen möglichst großen Beitrag für die Gesellschaft leisten möchte, sollte sich auf seine Begabungen konzentrieren. Aber wie findet man heraus, worin man begabt ist? Der Psychologe Aljoscha Neubauer erklärt's.
Ich stelle seit Jahresbeginn meine Erklär mir die Welt-Folgen auch immer auf YouTube. Es heißt ja immer wieder, Podcasts müssen 2022 auf YouTube vertreten sein. Was ist also meine Erfahrung? Ein kurzer ?.
Wir alle waren mal in der Schule und die meisten von uns wissen: So sollte man eigentlich nicht für die Zukunft vorbereitet werden. Aber wie sonst? Die Bildungsexpertin Christiane Spiel entwirft mit uns die ideale, ja, die perfekte Schule.
Wann geht man eigentlich zum Coach statt zur Psychotherapie? Miriam Junge kennt sich mit beiden aus und erklärt die Unterschiede. Inklusive Tipps, wie man einen für sich passenden Coach für schwierige Situationen findet.
Neueste Kommentare