#257 deep dive: Versöhnen nach Corona mit Thomas Czypionka

Kanzler Nehammer will Österreich nach Corona wieder versöhnen. Aber warum sind wir überhaupt zerstritten? Mit Thomas Czypionka gehen wir ein paar Schritte zurück. Eine Aufarbeitung der vergangenen drei Jahre und Lehren für das nächste Mal.

#256 Erklär mir Fäkalschlamm-Management, Johannes Bousek

Daran denkt zunächst niemand, aber im Falle einer Katastrophe in ärmeren Ländern ist einer der ersten Aufgaben: Fäkalien sicher verstauen und weg bringen, damit keine Krankheiten ausbrechen. Johannes Bousek hat eine tolle Job description - Fäkalschlammmanagement - und kümmert sich in Auslandseinsätzen darum.

#255 deep dive: Mafia. Mythos und Brutalität erklärt – mit Sandro Mattioli

Die italienische Mafia kennen viele von uns nur aus Filmen. Aber sie ist Realität - auch bei uns. Die 'Ndrangetha, die mächtigste, ist eine Mischung aus verschwörerischer Sekte, krimineller Bande, mittelalterlichen Vorstellungen und Turbo-Kapitalismus. Der Mafia-Kenner Sandro Mattioli erklärt.

Das Team

Andreas Sator

Mein Name ist Andreas Sator. Ich arbeite als Journalist, Autor und Podcaster. Für die österreichische Tageszeitung Der Standard schreibe ich eine Kolumne zu Klima, Natur und Wirtschaft. Seit 2018 nehme ich jede Woche eine Folge Erklär mir die Welt auf. Meine Mission mit dem Podcast: Die Welt ein bisschen besser zu verstehen, möglichst viele auf meinem Weg mitzunehmen & so Wissen einfach für alle zugänglich zu machen. Schön, dass du vorbei schaust.

    Valentina Pfattner

    Valentina Pfattner hält den Laden hier zusammen. Sie erstellt inhaltliche Dossiers, mit denen Andreas die Folgen vorbereitet, kümmert sich um die Interaktion mit den Hörer:innen, Social Media, Marketing, Events, Termin-Koordinierung und eigentlich alles, was rund um den Podcast sonst noch so anfällt. Die Tirolerin studiert Romanistik und Theater-, Film- und Medienwissenschaften in Wien. Sie ist seit März 2022 an Bord.

    Der Podcast lebt von euch

    Erklär mir die Welt wird von über 300 Hörer:innen mit einem kleinen Betrag pro Monat unterstützt. Sie machen die Mission, Wissen einfach zugänglich zu machen, möglich.

    Gedanken zum Podcast im Blog: